kampo-tu-dresden

Kampo-Lehrmaterialien TU-Dresden
git clone git://arztpraxis-lohmann.de/kampo-tu-dresden
Log | Files | Refs

kampo-vortrag.md (19203B)


      1 ---
      2 title: Kampo (漢方) die japanische Phytotherapie
      3 topic: Kampo
      4 author: Christoph Lohmann
      5 	<doktor@arztpraxis-lohmann.de>
      6 institute: Arztpraxis Lohmann (www.arztpraxis-lohmann.de)
      7 date:
      8 theme: Pittsburgh
      9 colortheme: crane
     10 fonttheme: professionalfonts
     11 linkstyle: bold
     12 urlcolor: red
     13 lang: de-DE
     14 ---
     15 
     16 # Kampo 漢方
     17 
     18 Kampo (jap. 漢方) ist der japanische Name für die japanische Phytotherapie. Die
     19 Wurzeln stammen aus der traditionellen chinesischen Phytotherapie.
     20 "Kampo" heißt "Methode aus der Han-Periode (206-220 n. Chr.)."
     21 
     22 Durch die einzigartige Geschichte von Japan hat sich eine moderne mit Evidenz
     23 getragene Therapieform etabliert, die über 70% aller japanischen Ärzte
     24 verwenden.
     25 
     26 # Japanische Medizin
     27 
     28 * Kampo - Arzneitherapie
     29 * Shinkyu - Akupunktur und Moxibustion (Stechen und Brennen)
     30 * Shiatus - Akupressur (Finger-Pressen)
     31 
     32 # Ziel des Vortrages - Kurz
     33 
     34 * Einblick in Kampo vermitteln.
     35 * Einblick in Phytotherapie allgemein geben.
     36 * Den Blick auf die japanische Kultur und Wissenschaft lenken.
     37 * Medizingeschichte und ihre Folgen aufzeigen.
     38 * Einen anderen Blick auf Polypharmazie vermitteln.
     39 * Ideen für den eventuellen weiteren Ausbildungsweg geben.
     40 * Das Weltbild erweitern.
     41 
     42 # Geschichte - Kurz
     43 
     44 * Ab dem 6. Jahrhundert n. Chr. fand ein Austausch von Gesandten von
     45   Japan nach China statt. Die Lehren wurden unverändert übernommen.
     46 * Erst im 16. Jahrhundert begann die eigenständige Sichtweise.
     47 * Es gab immer eine Mischung der verschiedenen Richtungen und
     48   Sichtweisen.
     49 * Erst nach 1870 kam es zur Abgrenzung der japanischen Medizin, nachdem
     50   die japanische Regierung beschloss ein Gesundheitswesen nach deutschem
     51   Vorbild aufzubauen.
     52 * Die Pflicht zur ärztlichen Approbation für alte Kampoärzte hat Kampo
     53   sehr gebremst.
     54 * Die Pflicht zur ärztlichen Approbation für neue Kampoärzte hat die
     55   Verwissenschaftlichung der Kampomedizin eingeleitet.
     56 * Heute ist Kampo Pflicht im Studium der Humanmedizin in Japan und die
     57   Krankenkasse übernimmt Kampo als Kassenleistung. Über 70% der
     58   japanischen Ärzte verwenden Kampo.
     59 
     60 # Geschichte - Erster Kontakt mit China
     61 
     62 Die Einführung der chinesischen Medizin nach Japan begann mit der
     63 Entsendung von den Gesandten E-Nichi und Fuku-In durch Kaiserin Suiko in
     64 608 n. Chr. nach China.
     65 
     66 In 15 Jahren Studium lernten die Gesandten die damals aktuelle
     67 chinesische Medizin.
     68 
     69 Bis 838 wurden 19 Missionen nach Japan geschickt.
     70 
     71 # Geschichte - Japanische Frühe Entwicklung
     72 
     73 Zunächst wurden medizinische Schulen in buddhistischen Tempeln
     74 in Nara, der damaligen Hauptstadt von Japan, eingerichtet,
     75 die freie Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und besonders der Elite
     76 zur Verfügung stellten.
     77 
     78 Das erste japanische medizinische Buch, der Ishinpō, entstand 984 durch
     79 Tamba Yasuyori.
     80 
     81 Bis in das 15./16. Jahrhundert war die japanische Medizin ähnlich der
     82 chinesischen Medizin.
     83 
     84 # Geschichte - Eine Japanische Sichtweise
     85 
     86 Ab dem 15./16. Jahrhundert begann sich eine eigene japanische Sichtweise
     87 der Medizin durchzusetzen.
     88 
     89 Tashiro Sanki (1465-1537) begründete die Gosei-Ha, die "Anhänger der
     90 Späteren Entwicklung in Medizin". Noch heute werden Rezepturen nach
     91 diesem Typus in der Kampomedizin verwendet.
     92 
     93 In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gab es die neue Bewegung der
     94 "Anhänger der Klassichen Methoden" (Kohō-ha), die den chinesischen
     95 Klassiker "Abhandlungen über Kälte-Schaden-Krankheiten" (Shanghan Lun)
     96 vertraten.
     97 
     98 Später vermischten die japanischen Ärzte beide Schulsichtweisen.
     99 
    100 # Geschichte - Der Kontakt mit den Niederländern
    101 
    102 In der Edo-Periode (1603-1868), während des Tokugawa-Shogunats,
    103 schottete sich Japan ab, um die Reichsstabilität zu erhalten. Dies
    104 diente der Abwehr der religiösen und machtpolitischen Einflussnahme
    105 von Kolonialmächten, besonders Portugal,
    106 welches im Vertrag von Tordessilas (7. Juni 1494) zwischen Spanien und
    107 Portugal alle Ländereien westlich vom Cap Verde zugesprochen bekommen
    108 hatte, also auch Japan.
    109 
    110 Die Niederländer verpflichteten sich keine Christianisierung
    111 durchzuführen und erhielten so das Privileg in Dejima bei Nagasaki einen
    112 Handelsposten zu unterhalten.
    113 
    114 Über diesen Handelsposten kam es zum Kontakt zwischen europäischer und
    115 japanischer Medizin. Eine Vermischung fand lange Zeit nicht statt. Die
    116 durch Kriege hoch entwickelte europäische Chirurgie fand rege Verbreitung
    117 in Japan.
    118 
    119 # Geschichte - Sachsen in Japan
    120 
    121 Caspar Schamberger (1. Sep. 1623 in Leipzig - 8. Apr. 1706 Leipzig), ein
    122 sächsischer Chirurg, trat der niederländischen Ost-Indien-Kompanie 1643.
    123 In seiner Karriere erreichte er 1649 Nagasaki. Dort angekommen erregte er
    124 Aufsehen durch seine Heilerfolge, so dass es ihm erlaubt wurde auch in
    125 der damaligen Hauptstadt Edo zu bleiben und zu praktizieren. 1651 verließ
    126 er Nagasaki und erreichte Leipzig in 1655. Ab 1658 war er als Händler in
    127 Leipzig tätig. Sein Sohn Johann Christian Schamberger war später
    128 Professor der Medizin an der Universität Leipzig und schaffte die
    129 Grundlage für das Neue Anatomische Theater der Universität.
    130 
    131 Durch das Interesse von hochgestellten Persönlichkeiten in Japan bildete
    132 sich durch eine "Caspar-Stil-Chirurgie" (kasuparu-ryû geka) heraus. Damit
    133 begann das große Interesse der Japaner an der westlichen Medizin.
    134 
    135 # Geschichte - West mit Ost
    136 
    137 Ein Beispiel für die Erfolge der Vermischung von westlichem und östlichen
    138 Wissen:
    139 
    140 In 1804 führte der japanische Chirurg Hanaoka Seishū die erste
    141 Generalanästhesie bei Mastektomie bei Brustkrebs durch. Dabei vermischte
    142 er Phytotherapie mit westlichen Operationsmethoden.
    143 
    144 Erst 40 Jahre später, 1846, wurde die Äther- und Chloroform-Anästhesie
    145 durch Long, Wells und Morton eingeführt.
    146 
    147 # Geschichte - Die Öffnung
    148 
    149 1854 zwangen die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) Japan zur Öffnung
    150 für Fernhandel. Dies führte zum Fall zum Ende der Edo-Periode und dem
    151 Tokugawa-Shogunat.
    152 
    153 1869 kam es zur Meiji-Restoration, der Wiederaufleben und Einsetzung des
    154 Kaiserreich Japan unter dem Kaiser Meiji. Der neue Kaiser setzte eine
    155 umfangreiche Modernisierung, Industrialisierung und Verwestlichung der
    156 japanischen Gesellschaft durch.
    157 
    158 1871 entschied sich die japanische Regierung die Medizinerausbildung nach
    159 dem deutschen System aufzubauen. 1883 führte das zum Entzug der
    160 Heilzulassung für viele traditionelle Ärzte. Im Illegalen wurde versucht
    161 die Tradition zu erhalten, doch mit den traditionellen Ärzten starben
    162 auch diese Versuche.
    163 
    164 # Geschichte - Die Verwestlichung
    165 
    166 Mit der neuen Ausbildung von westlich-wissenschaftlich-denkenden Ärzten
    167 und dem Scheitern der Traditionalisten blieb es an diesen Ärzten das
    168 japanische Erbe zu erhalten.
    169 
    170 Es erschienen verschiedene einflussreiche Schriften ab 1910, die zum
    171 ersten Buch ("Japanisch-Chinesische Medizin", Kōkan igaku) führten, in
    172 dem versucht wurde mit westlichen Fakten die chinesischen
    173 klassischen Texte zu interpretieren.
    174 
    175 Größen der Wiederbelebung von Kampo waren: Nakayama Tadanao (1895-1957),
    176 Ōtsuka Keisetsu (1900-1980).
    177 
    178 Gleichzeitig entwickelten sich westliche Monographien der Rohdrogen und
    179 Pharmafirmen brachten Standardzubereitungen der Kampo-Rezepturen auf den
    180 Markt.
    181 
    182 # Geschichte - Der Weg zur universitären Integration
    183 
    184 Yakazu Dōmei (1905-2002) gründete 1937 das "Takushoku Universität Kampo
    185 Seminar". 1938 gründete sich die "Asiatische Medizin-Gesellschaft".
    186 Viele neue Schriften erschienen, um Kampo zu stärken.
    187 
    188 Nach dem zweiten Weltkrieg gründeten die Kampo-Größen Ōtsuka Keisetsu,
    189 Yakazu Dōmei, Hosono Shirō, Okuda Kenzō und Andere die "Japan Society for
    190 Oriental Medicine" (Nippon Tōyō Igakkai, JSOM), die bis heute
    191 fortbesteht und Kampo fördert. Heute hat die JSOM über 9000 Mitglieder.
    192 
    193 Eine Japanische Pharmacopoeia (Nippon Yakkyoku-hō) wurde erstellt und
    194 damit der Anfang der Verwissenschaftlichung von Kampodrogen geschaffen.
    195 
    196 # Geschichte - Kampo wird Allgegenwärtig
    197 
    198 Ab 1971 beschloss das japanische Gesundheitsministerium Kampo-Rezepturen
    199 in den Leistungskatalog der japanischen Krankenversicherung zu
    200 übernehmen. 1976 waren das 83 Rezepturen. Heute werden 148
    201 Kampo-Rezepturen von der japanischen Krankenversicherung bezahlt.
    202 
    203 Heute verwenden über 70% aller japanischen Ärzte regelmäßig
    204 Kamporezepturen. Nur Ärzten ist es erlaubt Kampo zu verschreiben. Es gibt
    205 auch OTC-Präparate direkt zur Abgabe aus Apotheken, mit niedrigerer Dosierung.
    206 
    207 Ab 2001 ist Kampo Teil im neuen Kernstudium der Humanmedizin an
    208 japanischen Universitäten.
    209 
    210 In der International Classification of Diseases (ICD) Version 11 (ICD-11)
    211 wird es Klassifikationen für Kampo geben.
    212 
    213 # Kampo - Indikationen - Deutschland - Kurz
    214 
    215 Vor jeder Kampotherapie ist jede westliche Differentialdiagnose
    216 auszuschließen. Aktuell ist Kampo in den deutschen Leitlinien immer eine
    217 nachrrangige Therapie.
    218 
    219 Kampo kommt dann zum Einsatz, wenn die aktuellen westlichen
    220 Therapieverfahren erschöpft sind. Dort ist Kampo eine Ergänzung und kann
    221 viel Leid lindern.
    222 
    223 Subtile Symptome, wie nicht objektiv darstellbare Abdominalleiden sind
    224 z.B. eine Indikation.
    225 
    226 # Kampo - Indikationsliste - Japan - Kurz
    227 
    228 Indikationen mit hoher Evidenz in Japan:
    229 
    230 	* Reduktion Ileus nach jeglicher Bauch-OP
    231 	* Reduktion Folgen vor/nach/während Chemotherapie
    232 	* Gastritis
    233 	* Wundheilungsstörungen
    234 	* Demenzkontrolle
    235 	* Muskelschmerz / Gelenkschmerz
    236 	* rheumatische Erkrankungen
    237 	* geriatrische Leiden
    238 	* Unfruchtbarkeit Mann und Frau
    239 	* Menstruationsprobleme Frau
    240 	* allgemeine Infektsymptome
    241 	* psychiatrische Indikationen
    242 
    243 (siehe Evidenzdatenbanken am Ende des Vortrages)
    244 
    245 # Kampo - Untersuchung - Befragung - Kurz
    246 
    247 Wie in jedem Medizinsystem steht vor der Untersuchung die Befragung.
    248 
    249 * Je nach Lehre und Konsultationsgrund (Notfall vs. Beratung vs. Konsil)
    250   wird unterschiedlich tief befragt.
    251 * Weniger offensichtliche Fragen werden gestellt. Z.B.:
    252 
    253 	* Wie ist Ihr Stuhlgang? Wie ist der Stuhlgang geformt?
    254 	* Haben Sie kalte Füße in der Nacht?
    255 	* Vertragen Sie Wind?
    256 
    257 * Es ist immer die westliche Anamnese durchzuführen.
    258 
    259 # Kampo - Untersuchung - sho - Kurz
    260 
    261 Findung eines Untersuchungsmusters (sho) durch:
    262 
    263 **einfach**: ICD-10-Diagnose
    264 
    265 **leicht**: 
    266 
    267 * Bauchuntersuchung - fukushin
    268 * Zungenuntersuchung - zesshin
    269 * Pulsuntersuchung
    270 
    271 **mittelschwer**:
    272 
    273 * ki, ketsu, sui (Qi, Blut, Körperwasser)
    274 * Ba Gang (8 Leitkriterien)
    275 * Shang Han Lun (6 Krankheitsstadien)
    276 
    277 **schwer**:
    278 
    279 * fünf Langzeitdepots / Wandlungsphasen
    280 
    281 # Kampo - Therapiemuster - ho - Kurz
    282 
    283 Aus dem sho schließt das Therapiemuster (ho):
    284 
    285 **einfach**: Rezeptur für ICD-10-Diagnose, wie z.B. aus Studien.
    286 
    287 **leicht**: Einfaches Muster führt zur Rezeptur.
    288 
    289 **mittelschwer**: Kompliziertes Muster führt zur differenzierten Rezeptur.
    290 
    291 **schwer**: Modifizierung der Rezeptur nach den Angaben des Patienten.
    292 
    293 # Untersuchung - Fukushin / Bauch - Kurz
    294 
    295 [bauch](img/bauch.png)
    296 
    297 * Bauchdeckenstärke nach Terasawa (5 (hart) - 1 (tief weich))
    298 * Anatomische Evidenz für manche Zeichen auch im Westen bekannt:
    299 
    300 	* Aortenpulsation
    301 	* Nierenflankenschmerz
    302 	* Magenreizung
    303 	* Lebervergrößerung
    304 
    305 * Man lernt ein besseres Fingergefühl, wenn man sich aktiv auf diese
    306   Kriterien konzentriert. Das hilft auch bei anderen Abdomenbefunden.
    307 
    308 # Untersuchung - Fukushin / Bauch / Hara
    309 
    310 In der japanischen traditionellen Medizin wird der Bauch, das Hara, als
    311 Mittelpunkt des Lebens angesehen.
    312 
    313 Ebenso verfolgt das die klassische und traditionelle chinesische Medizin.
    314 
    315 Kulturell gab es einen Wandel der Untersuchungsmethoden. Während man in
    316 China weg von der allgemeinen Untersuchung sich ab den Schriften des Su
    317 Wen (1600) auf den Puls konzentrierte, konzentrierte sich Japan auf den
    318 Bauch.
    319 
    320 # Untersuchung - Zesshin / Zunge - Kurz
    321 
    322 [zunge](img/zunge.png)
    323 
    324 * Reduzierte Komplexität zur traditionellen chinesischen Medizin.
    325 * Sehr subtile Zeichen die Hinweise geben.
    326 * Einfache Dinge sind auch im Westen bekannt:
    327 
    328 	* Trockene Zunge - Exsikkose
    329 	* Gelblicher Belag hinten - Refluxösophagitis
    330 	* Dunkler, Schwarzer Belag - Niere (Raucher)
    331 	* Zitternde abweichende Zunge - Schlaganfall (chin. "Wind")
    332 
    333 # Untersuchung - Puls - Kurz
    334 
    335 [pulsstellen](img/pulsstellen.png)
    336 
    337 * Sechs Pulsstellen mit jeweils drei rechts und links auf der A. radialis.
    338 * Segment-anatomisch findet hier eine Repräsentation verschiedener
    339   Muskelspannungen im Körperbereichen statt.
    340 * Je nach Lehre repräsentiert sich von distal beginnend der obere Teil
    341   des M. trapezius bis proximal der untere Teil des M. trapezius. Große
    342   Meister wollen den Halszustand distal und das kleine Becken proximal
    343   fühlen können.
    344 * Alle Pulsstellen sind in der Akupunktur mit einem Langzeitdepot /
    345   Wandlungsphase / chinesischen Organ verknüpft.
    346 
    347 # Diagnose - Zusammenführung - Kurz
    348 
    349 * Ergeben sich irgendwelche Zeichen, die eine westliche vorrangige
    350   Therapie indizieren, ist das immer zu priorisieren.
    351 * Wie in der westlichen Untersuchungsmethode sind alle Zeichen Hinweise.
    352 * Eine Untersuchungsmethode kann zur Validierung einer anderen
    353   Untersuchungsmethode dienen. Passt der Zungenbefund zum Bauch?
    354 * Im Kampo ist die Priorisierung von wichtig zu weniger wichtig: Bauch,
    355   Zunge, Puls. Das ergibt sich aus der anatomischen Rückmeldung.
    356 * Große Frage: Reicht die Information zur Therapie des Patienten?
    357 
    358 
    359 # Diagnose - Ba Gang (8 Leitkriterien)
    360 
    361 Traditionelle Zusammenfassung
    362 
    363 * Fülle (kräftig, aufgedunsen) / Leere (eingefallen, kraftlos)
    364 * Yin / Yang (Welches Depot ist wie gefüllt?)
    365 * Hitze / Kälte (Körper warm oder kalt?)
    366 * Innen / Außen (Leitbahnen außen oder Organ innen?)
    367 
    368 # Diagnose - Shang Han Lun
    369 
    370 * Krankheitszeichen aus den Beschreibungen einer Typhusepidemie.
    371 
    372 
    373 
    374 # Diagnose - Fünf Langzeitspeicher / Wandlungsphasen
    375 # Wie ein Medikament ein Medikament wird. - Kurz
    376 
    377 Damit ein Medikament in Deutschland in den Handel gebracht werden darf,
    378 muss es harte Kriterien erfüllen. Es finden konstante Prüfungen der
    379 Qualität statt.
    380 
    381 Bsp.: Medizinisches Fentanyl enthält immer geprüft die verordnete Menge.
    382 Fentanyl von einer illegalen Quelle kann auch andere Substanzen
    383 enthalten, wie Methylamphetamine, um die Kunden süchtiger zu machen.
    384 
    385 Eine Apotheke kann nach Rezept eines Arztes ein Medikament herstellen.
    386 Diese Rezepturen sind personengebunden. Die Zulassung zum Medikament
    387 führt dann die Apotheke durch. Große Anwendung findet dies in der
    388 Dermatopika und bei Chemotherapeutika.
    389 
    390 Im Weiteren ist die "Rohdroge" die Substanz für eine Kampo-Rezeptur.
    391 
    392 # Rohdrogen - Kurz
    393 
    394 Um eine Rohdroge in Deutschland zu verwenden muss eine Zulassungsstelle
    395 (z.B. Apotheke) die Eigenschaften nach einer Monographie prüfen. Diese
    396 Kriterien sind u.a. Reinheit, Nebenstoffe wie Schwermetalle.
    397 
    398 Wenn eine Substanz in einem fremden Land hergestellt wird, bedarf das
    399 einer Kontrolle nach der Monograpie im Ursprungsland und im Zielland.
    400 Dadurch entstehen Kosten, aber es schafft Sicherheit für die
    401 Patienten.
    402 
    403 # Rohdrogen - Kampo vs. TCM 
    404 
    405 In der Kampo-Medizin in Deutschland hat sich der Import von Granulaten
    406 etabliert. Firmen haben sich darauf spezialisiert schon im
    407 Herstellungsland nach deutschen Qualitätskriterien den Anbau zu
    408 überwachen (Schwermetall in China?).
    409 
    410 Durch den Einsatz von Granulaten gibt es eine genaue Definition von
    411 Wirkstoff pro Gramm. Damit ist klar, wieviel Wirksubstanz den Patienten
    412 erreichen.
    413 
    414 Kauft man die Zutaten z.B. von einem Wochenmarkt in China, ist nicht
    415 klar, wieviel Wirksubstanz beim Patienten ankommt.
    416 
    417 # Darreichungsformen - Kurz
    418 
    419 * Die traditionelle Darreichungsform der Kamporezepturen ist das selbst
    420   aus den Rohkräutern aufgekochte Dekokt (Tee, Aufsud). Das ist teuer und
    421   daher in Deutschland nicht relevant.
    422 * Etabliert hat sich das Granulat, welches der Patient in warmen Wasser
    423   aufkocht und zu sich nehmen kann.
    424 * Andere ältere Formen: Pillen aus Honig, Zäpfchen, Salbe.
    425 
    426 # Kampo-Rezepturen - Kurz
    427 
    428 * Die Kampo-Rezepturen sind entstanden aus:
    429 
    430 	* Erfahrung
    431 	* Bestimmten Lehrmeinungen
    432 	* Reduktion alter chinesischer Rezepturen
    433 
    434 # Kampo-Rezepturen - Erfahrung - Kurz
    435 
    436 Die vielen Hundert Jahre Anwendung und Erfahrung erlaubten die
    437 Verfeinerung der Rezepturen.
    438 
    439 
    440 # die Rezeptur
    441 # traditionelle Sichtweise
    442 # verschiedene Sekten
    443 # die Verschreibung
    444 # Allergien
    445 
    446 Bekannte Allergien auf Rezepturenbestandteile sind:
    447 
    448 Cortex cinnamoni (Zimt), aber nur sehr selten.
    449 
    450 # Schwangerschaft
    451 
    452 
    453 
    454 # Wirkung
    455 # Nebenwirkungen
    456 # Fertigprodukte 
    457 # Japan
    458 # Deutschland
    459 # Beispiele
    460 # Rikkunshi to - Rezeptur
    461 # Rikkunshi to - Wirkweise
    462 # Rikkunshi to - Evidenz
    463 # Kamishojo san - Rezeptur
    464 # Kamishojo san - Wirkweise
    465 # Kamishojo san - Evidenz
    466 # Ausblick - GOREISAN-HF
    467 
    468 ![goreisan-hf](img/goreisan-hf.png)
    469 [https://clinicaltrials.gov/study/NCT04691700](https://clinicaltrials.gov/study/NCT04691700)
    470 [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36841318/](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36841318/)
    471 
    472 # Kontrollierte Polypharmazie?
    473 # Fachgesellschaften - Kurz
    474 
    475 * Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA) Sektion Kampo
    476   ([daegfa.de/Ausbildung/Ausbildung-mit-Diplom/Kampo-Medizin](https://www.daegfa.de/Ausbildung/Ausbildung-mit-Diplom/Kampo-Medizin))
    477 
    478 * International Society for Japanese Kampo Medicine (ISJKM)
    479   ([isjkm.com](https://www.isjkm.com/))
    480 	* Internationales Symposium 2025 19.-20.09.2025 in Madrid
    481 
    482 * Japanese Society for Oriental Medicine (JSOM)
    483   ([jsom.or.jp/english](http://www.jsom.or.jp/english/index.html))
    484 
    485 # Evidenzdatenbanken - Kurz
    486 
    487 * Pubmed Suche
    488   ([pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=kampo&sort=date](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=kampo&sort=date))
    489 	* Über 2300 Artikel mit Stand Sep. 2024.
    490 
    491 * Evidence Report of Kampo Treatment (EKAT)
    492   ([jsom.or.jp/medical/ebm/ere/index.html](http://www.jsom.or.jp/medical/ebm/ere/index.html))
    493   ([jsom.or.jp/medical/ebm/er/about.html](http://www.jsom.or.jp/medical/ebm/er/about.html))
    494 	* Evidenz nach ICD-10-Code einfach findbar.
    495 
    496 * Evidence Report of Economic Evaluation of Kampo Treatment (EREK)
    497   ([jhes.umin.ac.jp/erec.html](http://jhes.umin.ac.jp/erec.html))
    498 	* Evidenz der Kostenersparnis durch Kampo.
    499 
    500 # Literaturquellen - Kurz
    501 
    502 * "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 2003
    503 
    504 * "Traditional Japanese Kampo Medicine: Clinical Research between
    505   Modernity and Traditional Medicine—The State of Research and
    506   Methodological Suggestions for the Future" u.a. mit Heidrun
    507   Reißenweber-Hewel 2011
    508   ([https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3114407/](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3114407/))
    509 
    510 # Literaturquellen - Kurz
    511 
    512 * "Hara Diagnosis: Reflections on the Sea" von Matsumoto, Kiiko / Birch,
    513   Stephen 1988
    514 
    515 * "Kampo – die japanische Phytotherapie – ein Überblick" von Ulrich
    516   Eberhard 2003
    517   ([https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0415641214601582](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0415641214601582))
    518 
    519 * "Fukushin and Kampo: Abdominal Diagnosis in Traditional Japanese and
    520   Chinese Medicine" von Nigel Daws 2020
    521 
    522 * "Kampo: A Clinical Guide to Theory and Practice" von Keisetsu Otsuka
    523   2016
    524 
    525 # Dank - Kurz
    526 
    527 **Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!**
    528 
    529 \
    530 
    531 Fragen und Rückmeldungen bitte an:
    532 
    533 * Christoph Lohmann <doktor@arztpraxis-lohmann.de>
    534 
    535 \
    536 \
    537 
    538 Vortragsfolienlizenz:
    539 
    540 [Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0
    541 International](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/?ref=chooser-v1)
    542 
    543 [Quelltext Folien](https://www.arztpraxis-lohmann.de/scm/kampo-tu-dresden)
    544 
    545