kampo-online.md (30190B)
1 --- 2 title: Kampo (漢方) - die japanische Phytotherapie 3 topic: Kampo 4 author: Christoph Lohmann 5 <doktor@arztpraxis-lohmann.de> 6 institute: Arztpraxis Lohmann (www.arztpraxis-lohmann.de) 7 date: 8 theme: Pittsburgh 9 colortheme: crane 10 fonttheme: professionalfonts 11 linkstyle: bold 12 urlcolor: red 13 lang: de-DE 14 --- 15 16 # Kampo 漢方 - Vorlesung 17 18 **Kampo** (jap. 漢方) ist der japanische Name für die japanische Phytotherapie. Die 19 Wurzeln stammen aus der traditionellen chinesischen Phytotherapie. 20 "Kampo" heißt "Methode aus der Han-Periode (206-220 n. Chr.)." 21 22 Durch die einzigartige Geschichte von Japan hat sich eine moderne mit Evidenz 23 getragene Therapieform etabliert, die über 70% aller japanischen Ärzte 24 verwenden. 25 26 # Themen des Vortrages - Vorlesung 27 28 * Einführung japanische traditionelle Medizin 29 * Besonderheit der japanischen Medizingeschichte 30 * Indikationen für Kampomedizin 31 * Unterschied Kampo vs. chinesische Arzneitherapie 32 * Polypharmazie anders gedacht - wieso sich Kampo lohnt 33 * Einführung Untersuchungsmethoden der Kampo 34 * Rezeptierung von Kampo-Rezepturen in Deutschland 35 * Fallbeispiele Kampoeinsatz in Deutschland 36 * Moderne wissenschaftliche Evidenz in der Kampo-Medizin 37 * Referenzen für Interessierte 38 39 40 # Japanische Traditionelle Medizin - Vorlesung 41 42 Die japanische traditionelle Medizin hat sich aus der antiken 43 chinesischen und dann traditionellen Medizin (TCM) entwickelt. 44 45 Besonderheiten: 46 47 * Kampo - Arzneitherapie 48 * Shinkyu - Akupunktur und Moxibustion (Stechen und Brennen) 49 * Verfeinerte Akupunkturnadelung 50 * Verfeinerte Moxibustion 51 * YNSA - Yamamato Neue Schädelakupunktur 52 * Shonishin - Kinderakupunktur mit stumpfen Werkzeugen 53 * manuelle Medizin 54 * Shiatus - Akupressur (Finger-Pressen) 55 * AnMa - japanische Entwicklung der chin. TuiNa 56 57 # Japanische Traditionelle Medizin - Akupunktur - Vorlesung 58 59 * Schmerzefreie Nadelung mit dem Führungsröhrchen. 60 * Mehr dazu im Seminar Akupunktur am 22.01.2025 61 ![Nadelung mit Führungshülse](img/Hongo_kudabari.jpg){width=90%} 62 (Quelle: Wikipedia) 63 64 65 # Japanische Traditionelle Medizin - Moxibustion - Vorlesung 66 67 * Moxibustion mit japanischem Beifuß 68 ![Moxibustion](img/Bansho-myohoshu-1853-Moxibustion.jpg){width=60%} 69 (Quelle: Wikipedia) 70 71 72 # Geschichte - Vorlesung 73 74 * Ab dem 6. Jahrhundert n. Chr. fand ein Austausch von Gesandten von 75 Japan nach China statt. Die Lehren wurden unverändert übernommen. 76 * Erst im 16. Jahrhundert begann die eigenständige Sichtweise. 77 * Es kam zum Kontakt mit der europäischen Medizin durch die Holländer. 78 * Nach 1870 kam es zur Abgrenzung der japanischen traditionellen Medizin, 79 nachdem die japanische Regierung beschloss ein Gesundheitswesen nach 80 deutschem Vorbild aufzubauen. 81 * Heute besteht in Japan eine Pflicht zur ärztlichen Approbation zur 82 Verschreibung von Kamporezepturen. Das sichert die 83 Wissenschaftlichkeit. 84 * Kampo ist Pflicht im Studium der Humanmedizin in Japan. Die 85 Krankenkasse übernimmt Kampo als Kassenleistung. Über 70% der 86 japanischen Ärzte verwenden Kampo. 87 88 # Geschichte - Erster Kontakt mit China 89 90 Die Einführung der chinesischen Medizin nach Japan begann mit der 91 Entsendung von den Gesandten E-Nichi und Fuku-In durch Kaiserin Suiko in 92 608 n. Chr. nach China. 93 94 In 15 Jahren Studium lernten die Gesandten die damals aktuelle 95 chinesische Medizin. 96 97 Bis 838 wurden 19 Missionen nach Japan geschickt. 98 99 # Geschichte - Japanische Frühe Entwicklung 100 101 Zunächst wurden medizinische Schulen in buddhistischen Tempeln 102 in Nara, der damaligen Hauptstadt von Japan, eingerichtet, 103 die freie Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und besonders der Elite 104 zur Verfügung stellten. 105 106 Das erste japanische medizinische Buch, der Ishimpō, entstand 984 durch 107 Tamba Yasuyori. 108 109 Bis in das 15./16. Jahrhundert war die japanische Medizin ähnlich der 110 chinesischen Medizin. 111 112 # Geschichte - Eine Japanische Sichtweise 113 114 Ab dem 15./16. Jahrhundert begann sich eine eigene japanische Sichtweise 115 der Medizin durchzusetzen. 116 117 Tashiro Sanki (1465-1537) begründete die Gosei-Ha, die "Anhänger der 118 Späteren Entwicklung in Medizin". Noch heute werden Rezepturen nach 119 diesem Typus in der Kampomedizin verwendet. 120 121 In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gab es die neue Bewegung der 122 "Anhänger der Klassichen Methoden" (Kohō-ha), die den chinesischen 123 Klassiker "Abhandlungen über Kälte-Schaden-Krankheiten" (Shanghan Lun) 124 vertraten. 125 126 Später vermischten die japanischen Ärzte beide Schulsichtweisen. 127 128 # Geschichte - Der Kontakt mit den Niederländern 129 130 In der Edo-Periode (1603-1868), während des Tokugawa-Shogunats, 131 schottete sich Japan ab, um die Reichsstabilität zu erhalten. Dies 132 diente der Abwehr der religiösen und machtpolitischen Einflussnahme 133 von Kolonialmächten, besonders Portugal, 134 welches im Vertrag von Tordessilas (7. Juni 1494) zwischen Spanien und 135 Portugal alle Ländereien westlich vom Cap Verde zugesprochen bekommen 136 hatte, also auch Japan. 137 138 Die Niederländer verpflichteten sich keine Christianisierung 139 durchzuführen und erhielten so das Privileg in Dejima bei Nagasaki einen 140 Handelsposten zu unterhalten. 141 142 Über diesen Handelsposten kam es zum Kontakt zwischen europäischer und 143 japanischer Medizin. Eine Vermischung fand lange Zeit nicht statt. Die 144 durch Kriege hoch entwickelte europäische Chirurgie fand rege Verbreitung 145 in Japan. 146 147 # Geschichte - Sachsen in Japan 148 149 Caspar Schamberger (1. Sep. 1623 in Leipzig - 8. Apr. 1706 Leipzig), ein 150 sächsischer Chirurg, trat der niederländischen Ost-Indien-Kompanie 1643. 151 In seiner Karriere erreichte er 1649 Nagasaki. Dort angekommen erregte er 152 Aufsehen durch seine Heilerfolge, so dass es ihm erlaubt wurde auch in 153 der damaligen Hauptstadt Edo zu bleiben und zu praktizieren. 1651 verließ 154 er Nagasaki und erreichte Leipzig in 1655. Ab 1658 war er als Händler in 155 Leipzig tätig. Sein Sohn Johann Christian Schamberger war später 156 Professor der Medizin an der Universität Leipzig und schaffte die 157 Grundlage für das Neue Anatomische Theater der Universität. 158 159 Durch das Interesse von hochgestellten Persönlichkeiten in Japan bildete 160 sich durch eine "Caspar-Stil-Chirurgie" (kasuparu-ryû geka) heraus. Damit 161 begann das große Interesse der Japaner an der westlichen Medizin. 162 163 # Geschichte - West mit Ost 164 165 Ein Beispiel für die Erfolge der Vermischung von westlichem und östlichen 166 Wissen: 167 168 In 1804 führte der japanische Chirurg Hanaoka Seishū die erste 169 Generalanästhesie bei Mastektomie bei Brustkrebs durch. Dabei vermischte 170 er Phytotherapie mit westlichen Operationsmethoden. 171 172 Erst 40 Jahre später, 1846, wurde die Äther- und Chloroform-Anästhesie 173 durch Long, Wells und Morton eingeführt. 174 175 # Geschichte - Die Öffnung 176 177 1854 zwangen die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) Japan zur Öffnung 178 für Fernhandel. Dies führte zum Fall zum Ende der Edo-Periode und dem 179 Tokugawa-Shogunat. 180 181 1869 kam es zur Meiji-Restoration, der Wiederaufleben und Einsetzung des 182 Kaiserreich Japan unter dem Kaiser Meiji. Der neue Kaiser setzte eine 183 umfangreiche Modernisierung, Industrialisierung und Verwestlichung der 184 japanischen Gesellschaft durch. 185 186 1871 entschied sich die japanische Regierung die Medizinerausbildung nach 187 dem deutschen System aufzubauen. 1883 führte das zum Entzug der 188 Heilzulassung für viele traditionelle Ärzte. Im Illegalen wurde versucht 189 die Tradition zu erhalten, doch mit den traditionellen Ärzten starben 190 auch diese Versuche. 191 192 # Geschichte - Die Verwestlichung 193 194 Mit der neuen Ausbildung von westlich-wissenschaftlich-denkenden Ärzten 195 und dem Scheitern der Traditionalisten blieb es an diesen Ärzten das 196 japanische Erbe zu erhalten. 197 198 Es erschienen verschiedene einflussreiche Schriften ab 1910, die zum 199 ersten Buch ("Japanisch-Chinesische Medizin", Kōkan igaku) führten, in 200 dem versucht wurde mit westlichen Fakten die chinesischen 201 klassischen Texte zu interpretieren. 202 203 Größen der Wiederbelebung von Kampo waren: Nakayama Tadanao (1895-1957), 204 Ōtsuka Keisetsu (1900-1980). 205 206 Gleichzeitig entwickelten sich westliche Monographien der Rohdrogen und 207 Pharmafirmen brachten Standardzubereitungen der Kampo-Rezepturen auf den 208 Markt. 209 210 # Geschichte - Der Weg zur universitären Integration 211 212 Yakazu Dōmei (1905-2002) gründete 1937 das "Takushoku Universität Kampo 213 Seminar". 1938 gründete sich die "Asiatische Medizin-Gesellschaft". 214 Viele neue Schriften erschienen, um Kampo zu stärken. 215 216 Nach dem zweiten Weltkrieg gründeten die Kampo-Größen Ōtsuka Keisetsu, 217 Yakazu Dōmei, Hosono Shirō, Okuda Kenzō und Andere die "Japan Society for 218 Oriental Medicine" (Nippon Tōyō Igakkai, JSOM), die bis heute 219 fortbesteht und Kampo fördert. Heute hat die JSOM über 9000 Mitglieder. 220 221 Eine Japanische Pharmacopoeia (Nippon Yakkyoku-hō) wurde erstellt und 222 damit der Anfang der Verwissenschaftlichung von Kampodrogen geschaffen. 223 224 # Geschichte - Kampo wird Allgegenwärtig 225 226 Ab 1971 beschloss das japanische Gesundheitsministerium Kampo-Rezepturen 227 in den Leistungskatalog der japanischen Krankenversicherung zu 228 übernehmen. 1976 waren das 83 Rezepturen. Heute werden 148 229 Kampo-Rezepturen von der japanischen Krankenversicherung bezahlt. 230 231 Heute verwenden über 70% aller japanischen Ärzte regelmäßig 232 Kamporezepturen. Nur Ärzten ist es erlaubt Kampo zu verschreiben. Es gibt 233 auch OTC-Präparate direkt zur Abgabe aus Apotheken, mit niedrigerer Dosierung. 234 235 Ab 2001 ist Kampo Teil im neuen Kernstudium der Humanmedizin an 236 japanischen Universitäten. 237 238 In der International Classification of Diseases (ICD) Version 11 (ICD-11) 239 wird es Klassifikationen für Kampo geben. 240 241 # Kampo - Indikationen - Deutschland - Vorlesung 242 243 Vor jeder Kampotherapie ist jede westliche Differentialdiagnose 244 auszuschließen. Aktuell ist Kampo in den deutschen Leitlinien immer eine 245 nachrrangige Therapie. 246 247 Kampo kommt dann zum Einsatz, wenn die aktuellen westlichen 248 Therapieverfahren erschöpft sind. Dort ist Kampo eine Ergänzung und kann 249 viel Leid lindern. 250 251 # Kampo - Indikationsliste - Japan - Vorlesung 252 253 Indikationen mit hoher Evidenz in Japan: 254 255 * Reduktion Ileus nach jeglicher Bauch-OP 256 * Reduktion Folgen vor/nach/während Chemotherapie 257 * Gastritis 258 * Wundheilungsstörungen 259 * Demenzkontrolle 260 * Muskelschmerz / Gelenkschmerz 261 * rheumatische Erkrankungen 262 * geriatrische Leiden 263 * Unfruchtbarkeit Mann und Frau 264 * Menstruationsprobleme Frau 265 * allgemeine Infektsymptome 266 * psychiatrische Indikationen 267 268 (siehe Evidenzdatenbanken am Ende des Vortrages) 269 270 # Unterschied Kampo vs. CAT - Vorlesung 271 272 Ursprünglich kommen die Kampo-Rezepturen aus der chinesischen 273 Arzneitherapie (CAT). 274 275 Durch die Insellage und die geographische Lage von Japan konnten nicht 276 alle Rohdrogen in Japan angebaut werden. 277 278 Mit der politischen Isolation Japans wurden auch die Rezepturen 279 angepasst: 280 281 * Kamporezepturen haben weniger Bestandteile. 282 * Kamporezepturen haben viel geringere Dosierungen. 283 * Kamporezepturen haben eine höhere Reinheit der Rohdrogen. 284 285 Trotzdem haben sich die Rezepturen ihre Wirkung erhalten. 286 287 # Darreichungen - Vorlesung 288 289 Die traditionelle Darreichung der Rezepturen ist die Auskochung (Dekokt) wie einen 290 Tee. 291 292 In Deutschland hat sich das Granulat als bevorzugte Darreichungsform 293 durchgesetzt. 294 295 Traditionell gab es auch die Pille (mit Honig), das Pulver oder die 296 Salbe. 297 298 Ähnlich gibt es diese Darreichungsformen auch in unserer deutschen 299 Rezepturenlehre. Siehe dazu: 300 301 * [Neue Rezepturen-Formularium](https://dacnrf.pharmazeutische-zeitung.de/index.php) 302 (NRF) 303 304 305 # Darreichungen - Granulat - Vorlesung 306 307 In der Kampo-Medizin in Deutschland hat sich der Import von Granulaten 308 etabliert. Firmen haben sich darauf spezialisiert schon im 309 Herstellungsland nach deutschen Qualitätskriterien den Anbau zu 310 überwachen (z.B. Schwermetall in chinesischen Böden). 311 312 Durch den Einsatz von Granulaten gibt es eine genaue Definition von 313 Wirkstoff pro Gramm. Damit ist klar, wieviel Wirksubstanz den Patienten 314 erreichen. 315 316 Kauft man die Zutaten z.B. von einem Wochenmarkt in China, ist nicht 317 klar, wieviel Wirksubstanz beim Patienten ankommt. 318 319 Die Haftung für Behandlungsfehler ist bei diesem Thema zu beachten. 320 321 322 # Darreichung - To / Dekokt 323 324 1. Tee in 700ml Wasser 30 Minuten köcheln. 325 326 2. 500ml Kampo-Tee durch ein Sieb in eine Thermoskanne geben. 327 328 3. Tee dreimal oder zweimal pro Tag tassenweise zu sich nehmen. 329 330 331 332 # Polypharmazie heute - Vorlesung 333 334 Medikament Einnahme 335 ------------------ -------- 336 Entresto 49/51mg 1-0-1 337 Ebrantil 30mg 1-0-1 338 HCT 10mg 1-0-0 339 Epleneron 25mg 1-0-0 340 Metoprolol 47,5mg 1-0-1 341 Jardiance 10mg 1-0-0 342 Dekristol 1000IE 1-0-0 343 Metamizol 500mg 2-2-2-2 344 Spiriva 2,5µg Kps. 1-0-0 345 346 * Was wirkt wie? 347 * Welches Medikament ist wichtiger? 348 * Was kann weggelassen werden? 349 * Was kann reduziert werden? 350 351 352 # Polypharmaziereduktion nach Leitlinie - Vorlesung 353 354 ![leitlinie-multimedikation-degam](img/leitlinie-multimedikation-degam.png) 355 356 357 # Polypharmazie in CAT-/Kampo-Rezepturen - Vorlesung 358 359 Rollen in einer Rezeptur: 360 361 **Monarch** - Hauptwirkstoff der Rezeptur 362 363 **Minister** - Unterstützt den Monarchen oder behandelt zweite Störung 364 365 **Assistent** - Hilft dem Monarchen, reduziert seine evtl. vorhandene 366 Toxizität oder behandelt zweitrangige Symptomatik 367 368 **Gesandte** - Harmonisiert die Wirkung der Rezeptur oder lenkt sie 369 in die gewünschte Zielregion (Pointer) 370 371 372 # Polypharmazie - Gorei San - Vorlesung 373 374 **Kampo-Rezeptur 9.19 gorei san** 375 376 Rohdroge Dosis CAT Dosis Kampo Wirkung Rolle 377 -------- --------- ----------- ------- ----- 378 Rhiz. Alismatis 6-15g 6,0g Harn+ Monarch 379 Polyporus umbell. 6-15g 4,5g Harn+ Minister 380 Pachyma Hoelen 9-15g 4,5g Harn+ Assistent 381 Rhiz. Atractyl. ov. 4,5-9g 4,5g Schweiß+ Gesandte 382 Cort Cinnamoni 3-9g 3,0g Gefäße+ Gesandte 383 384 * **Indikationen**: suidoku ("Wassergift"), Ödeme, Herzinsuffizienz, Nephritis, 385 Präeklampsie, subdurale Hämatom, M. Meniere, Prostatahyperplasie, 386 Schwindel, nach Alkoholexzess, Hitzschlag, Neurasthenie, 387 Schwangerschaftsödeme, Harnwegsinfekt, Oligurie 388 389 # Polypharmazie Vergleich - Vorlesung 390 391 * Drei abgestimmte Diuretika. Wie im Medikationsplan zuvor? 392 393 Medikament Einnahme 394 ------------------ -------- 395 Entresto 49/51mg 1-0-1 396 Ebrantil 30mg 1-0-1 397 **HCT 10mg** **1-0-0** 398 **Epleneron 25mg** **1-0-0** 399 Metoprolol 47,5mg 1-0-1 400 **Jardiance 10mg** **1-0-0** 401 Dekristol 1000IE 1-0-0 402 Metamizol 500mg 2-2-2-2 403 Spiriva 2,5µg Kps. 1-0-0 404 405 * Wer ist der Monarch, wer ist der Gesandte? 406 * Was ist mit dem Elektrolythaushalt? 407 408 409 # Vorführung - Ein kranker Patient - Vorlesung 410 411 ![Ein kranker Patient](img/unhappy-patient-normalized.jpg){width=30%} 412 413 414 # Kampo - Untersuchung - Befragung - Vorlesung 415 416 Zusammenfassung "Die 16 Fragen" nach Giovanni Maciocia in "Grundlagen der Chinesischen 417 Medizin": 418 419 * Schmerzen? (Qualität, Ort, etc.) 420 * Nahrung und Geschmack? (Erbrechen?) 421 * Stuhl und Harn? 422 * Durst und Trinken? 423 * Leistungsfähigkeit? 424 * Schlaf? 425 * Schwitzen? 426 * Hören? 427 * Sehen? 428 * Kälte/Wärme/Fieber? 429 * Emotionen? 430 * Sexuelle Symptome? 431 432 # Untersuchung - Puls - myakushin - Vorlesung 433 434 * Sechs Pulsstellen mit jeweils drei rechts und links auf der A. radialis. 435 * Segment-anatomisch finden sich hier Repräsentationen verschiedener 436 Muskelspannungen in Körperbereichen. 437 * Alle Pulsstellen sind in der Akupunktur mit einem Langzeitdepot / 438 Wandlungsphase / chinesischen Organ verknüpft. 439 * In der TCM extrem viele unstandardisierte Interpretationen. 440 * In der Kampomedizin sind die Interpretationen sehr stark reduziert. 441 * Schwach / Stark 442 443 444 # Vorführung - Pulsbefund rechts - Vorlesung 445 446 ![Pulsstellen rechts](img/pulsstellen-rechts-normalized.jpg){width=35%} 447 448 449 # Vorführung - Pulsbefund links - Vorlesung 450 451 ![Pulsstellen links](img/pulsstellen-links-normalized.jpg){width=35%} 452 453 454 # Untersuchung - Zunge - zesshin - Vorlesung 455 456 * Reduzierte Komplexität zur traditionellen chinesischen Medizin. In der 457 TCM komplexe Interpretation vieler Zungenareale. 458 * Einfache Dinge sind auch im Westen bekannt: 459 460 * Rissige Zunge - Schwäche 461 * Trockene Zunge - Exsikkose 462 * Gelblicher Belag hinten - Refluxösophagitis 463 * Dunkler, Schwarzer Belag - Raucher / Niere 464 * Zitternde abweichende Zunge - Schlaganfall (chin. "Wind") 465 * Blässe - Schwäche 466 * Lackzunge - Anämie / Kawasaki-Syndrom 467 * Erdbeerzunge - Scharlach 468 469 470 # Vorführung - Zungenbefund - Vorlesung 471 472 ![Zungenbefund](img/zungenbefund-normalized.jpg){width=30%} 473 474 475 # Untersuchung - Bauch - fukushin - Vorlesung 476 477 * Bauchdeckenstärke nach Terasawa (5 (hart) - 1 (tief weich)) 478 * Anatomische Evidenz für manche Zeichen auch im Westen bekannt: 479 480 * Aortenpulsation 481 * Nierenflankenschmerz 482 * Magenreizung 483 * Lebervergrößerung 484 485 * Man lernt ein besseres Fingergefühl, wenn man sich aktiv auf diese 486 Kriterien konzentriert. Das hilft auch bei anderen Abdomenbefunden. 487 488 489 # Vorführung - Bauchbefund - Vorlesung 490 491 ![Bauchbefund klassisch](img/bauchbefund-normalized.jpg) 492 493 * Weicher Bauch 2/5 494 * Spannungen am Rippenbogen (kyokyokuman) 495 * Pulsation periumbilikal 496 497 498 # Vorführung - Sho-Suche - Vorlesung 499 500 ![Hochu Ekki To Leitfaden Seite 294](img/hochu-ekki-to-seite-1-normalized.jpg) 501 502 503 # Vorführung - Sho-Suche - Vorlesung 504 505 ![Hochu Ekki To Leitfaden Seite 295](img/hochu-ekki-to-seite-2-normalized.jpg) 506 507 508 # Vorführung - Sho-Suche - Vorlesung 509 510 ![Hochu Ekki To Leitfaden Seite 296](img/hochu-ekki-to-seite-3-normalized.jpg) 511 512 513 # Vorführung - Rezept - Vorlesung 514 515 ![Hochu Ekki To Rezept](img/hochu-ekki-to-rezept-normalized.jpg) 516 517 518 # Vorführung - Rezepturverpackung - Vorlesung 519 520 ![Hochu Ekki To Gesamttüte](img/granulat-gesamttuete-normalized.jpg) 521 522 523 # Vorführung - Rezepturtüten - Vorlesung 524 525 ![Hochu Ekki To Einzeltüten](img/granulat-tueten-normalized.jpg) 526 527 528 # Vorführung - Granulat in der Tüte - Vorlesung 529 530 ![Hochu Ekki To Granulat in Tüte](img/granulat-in-tuete-normalized.jpg) 531 532 533 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 534 535 ![Radix Astragali](img/radix-astragali-normalized.jpg) 536 537 538 # Radix Astragali 539 540 **Tragantwurzel** 541 542 Blutdruck leicht steigernd, diuretisch, vasodilatatorisch, roborierend 543 544 Regt den Körper an. 545 546 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 547 548 549 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 550 551 ![Radix Ginseng](img/radix-ginseng-normalized.jpg) 552 553 # Radix Ginseng 554 555 **Ginsengwurzel** 556 557 anregend in kleiner Dosis, sedierend in hoher Dosis, Immunsystem 558 stimulierend, roborierend, Herz stärkend 559 560 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 561 562 563 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 564 565 ![Rhizoma Atractylodis Macro](img/rhizoma-atractylodis-macro-normalized.jpg) 566 567 568 # Rhizoma Atractylodis 569 570 **Speichelkraut** 571 572 diuretisch, Schweiß bildend, Magen stärkend, Blutzucker senkend, 573 hepatoprotektiv, Immunsystem stimulierend 574 575 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 576 577 578 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 579 580 ![Radix Angelicae Sinensis](img/radix-angelicae-sinensis-normalized.jpg) 581 582 583 # Radix Angelicae 584 585 **Engelwurz** 586 587 Uterus rhythmisierend, analgetisch, hepatoprotektiv, Blutdruck 588 regulierend, broncholytisch, sedativ 589 590 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 591 592 593 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 594 595 ![Pericarpium Citri Reticularis](img/pericarpium-citri-reticularis-normalized.jpg) 596 597 598 # Pericarpium Citri Reticularis 599 600 Kampo: Pericarpium Aurantii immaturus 601 602 **Mandarine** 603 604 Spasmolytisch, expektorierend, bronchodilatatorisch 605 606 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 607 608 609 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 610 611 ![Fructus Jujubae (Dattel) (Quelle: Wikipedia)](img/fructus-jujubae-normalized.jpg) 612 613 614 # Fructus Jujubae 615 616 **Dattel** 617 618 roborierend, Appetit steigernd, hepatoprotektiv, leistungsfördernd 619 620 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 621 622 623 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 624 625 ![Radix Bupleuri](img/radix-bupleuri-normalized.jpg) 626 627 628 # Radix Bupleuri 629 630 **Chinesisches Hasenohr** 631 632 entzündungshemmend, analgetisch, antipyretisch, hepatoprotektiv, 633 sedierend, Husten stillend, antibiotisch 634 635 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 636 637 638 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 639 640 ![Radix Glycyrrhiza](img/radix-glycyrrhiza-normalized.jpg) 641 642 643 # Radix Bupleuri 644 645 **Süßholzwurzel** 646 647 mineralocorticoid, glucocorticoid, antiphlogistisch, expektorierend, 648 antiallergisch, hemmt Pepsin 649 650 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 651 652 653 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 654 655 ![Rhizoma Cimcifugae](img/rhizoma-cimcifugae-normalized.jpg) 656 657 658 # Rhizoma Cimcifugae 659 660 **Silberkerze** 661 662 antibiotisch, Blutdruck senkend, negativ inotrop, antibakteriell, 663 antimykotisch 664 665 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 666 667 668 # Hochu Ekki To - Rohdrogen - Vorlesung 669 670 ![Rhizoma Zingiberis](img/rhizoma-zingiberis-off-normalized.jpg) 671 672 673 # Rhizoma Zingiberis 674 675 **Ingwer** (getrocknet) 676 677 getrocknet: antiemetisch, Blutdruck steigernd, Peristaltik anregend, 678 verdauungsfördernd, cholagog 679 680 nicht getrocknet: antiemetisch, verdauungsfördernd, antibiotisch, 681 Peristaltik anregend, Schweiß bildend, karminativ 682 683 Quelle: "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 684 685 686 # Vorführung - Granulat im Glas - Vorlesung 687 688 ![Hochu Ekki To Granulat im Glas](img/granulat-im-glas-normalized.jpg) 689 690 691 # Vorführung - Granulat aufgegossen - Vorlesung 692 693 ![Hochu Ekki To Granulat aufgegossen](img/granulat-aufgegossen-normalized.jpg) 694 695 696 # Vorführung - Kultur beim Trinken - Vorlesung 697 698 ![Hochu Ekki To in japanischer Tasse](img/japanische-schuesseln-gefuellt-normalized.jpg) 699 700 701 # Vorführung - Kultur beim Trinken - Vorlesung 702 703 ![Leere japanische Tasse mit Farbeffekt](img/japanische-schuesseln-farbeffekt-normalized.jpg) 704 705 706 # Vorführung - Resultat - Vorlesung 707 708 ![Geheilter Patient](img/happy-patient-normalized.jpg){width=30%} 709 710 711 # Kampo - Untersuchung - sho - Vorlesung 712 713 Findung eines Untersuchungsmusters (sho) durch: 714 715 **einfach**: ICD-10-Diagnose nach bekanntem Muster 716 717 **leicht**: 718 719 * Bauchuntersuchung - fukushin 720 * Zungenuntersuchung - zesshin 721 * Pulsuntersuchung - myakushin 722 723 **mittelschwer**: 724 725 * ki, ketsu, sui (Qi, Blut, Körperwasser) 726 * Ba Gang (8 Leitkriterien) 727 * Shang Han Lun (6 Krankheitsstadien) 728 729 **schwer**: 730 731 * fünf Langzeitdepots / Wandlungsphasen 732 * komplexes TCM-Denkmodell 733 734 735 # Kampo - Therapiemuster - ho - Vorlesung 736 737 Aus dem sho schließt das Therapiemuster (ho): 738 739 **einfach**: Rezeptur für ICD-10-Diagnose, wie z.B. aus Studien. 740 741 **leicht**: Einfaches Muster führt zur Rezeptur. 742 743 **mittelschwer**: Kompliziertes Muster führt zur differenzierten Rezeptur. 744 745 **schwer**: Modifizierung der Rezeptur nach den Angaben des Patienten. 746 747 748 # Beispiel - Einfach - Gastritis - Vorlesung 749 750 **einfach**: Rezeptur für ICD-10-Diagnose, wie z.B. aus Studien. 751 752 Frau, 41 Jahre, rez. Gastritis, "Angst vor Chemie". 753 ![K29.7 G Gastritis Rikkunshi To ERE](img/icd-gastritis-rikkunshi-to.png) 754 Zwei Wochen Einnahme von Rikkunshi To, darunter Besserung. 755 Jetzt nur noch Einnahme nach Bedarf. 756 757 758 # Beispiel - Leicht - Unterleibsschmerz/Allergie - Vorlesung 759 760 **leicht**: Einfaches Muster führt zur Rezeptur. 761 762 Frau, 40 Jahre, Unterleibsschmerzen besonders links. 763 764 Zunächst Therapie mit Keishi Bukuryo Gan (Referenzrezeptur für oketsu; 765 Ubterleibsschmerz bes. links), darunter Besserung 766 Unterleibsschmerz. 767 768 Danach Therapie der Allergiesymptomatik (Rhinitis) mit Shoseiryu To 769 (Referenzrezeptur für allergische Rhinitis). 770 Jetzt nur noch Einnahme bei Bedarf in Allergiesaison. 771 772 773 # Beispiel - Mittelschwer - Post-COVID-19 - Vorlesung 774 775 **mittelschwer**: Kompliziertes Muster führt zur differenzierten Rezeptur. 776 777 Frau, 47 Jahre, Post-COVID-19-Syndrom. 778 779 Unter COVID-19 Zunahme einer Neuropathie beider Beine (mit Ödemen). 780 781 Besserung der Symptomatik unter Gosha Jinki Gan (bei Schwächezeichen, 782 Ödemen). 783 784 785 # Beispiel - Schwer - Multiple Sklerose - Vorlesung 786 787 **schwer**: Modifizierung der Rezeptur nach den Angaben des Patienten. 788 789 Frau, 39 Jahre, Multiple Sklerose. 790 791 Neben Herdbeschwerden Hauptindikation Müdigkeit. 792 793 Unter Ninjin Yoei To (Stärkung bei chronischen Erkrankungen) 794 mod. + Sem Ziziphi (Schlafbesserung) wieder Tagestätigkeit ohne 795 Mittagsschlaf möglich. 796 797 798 # Diagnose - Anmerkung - Vorlesung 799 800 * Ergeben sich irgendwann in der Untersuchung Hinweise auf eine 801 vorrangige Therapie nach westlichem Standard ist diese anzuwenden. 802 803 * Eine Untersuchungsmethode kann zur Validierung einer anderen 804 Untersuchungsmethode dienen. Passt der Zungenbefund zum Bauch? 805 (Westlich: Passt das Ultraschallbild zum Tastbefund?) 806 807 * Große Frage: Reicht die Information zur Therapie des Patienten? 808 Braucht es noch irgendeinen Befund? 809 810 811 # Rohdrogen - Nebenwirkungen 812 813 Herba Ephedrae - Blutdruckanstieg 814 815 Radix Rhemanniae - Verdauungsstörungen 816 817 Radix Rhei - Tenesmen 818 819 Radix Aconiti - Palpitationen, Kopfschmerz, Lippen- und Zungenparästhesie 820 821 Radix Glycyrrhizae - langfristig: Kopfschmerz, Pseudo-Aldosteronismus, 822 Ödeme, RR-Anstieg, Hypokaliämie 823 824 Cortex Cinnamomi - Allergie mit Urtikaria 825 826 Gipsum Fibrosum - Bauchschmerzen 827 828 Radix Angelicae - Durchfall, allergisches Erythem 829 830 Radix Ginseng - Kopfschmerz, Blutandrang, Nasenbluten, Unruhe 831 832 Radix Bupleuri - Übelkeit, allergische Hautreaktion 833 834 835 # Was wenn Nebenwirkungen auftreten? 836 837 Fragen: 838 839 * War es die richtige Rezeptur? 840 841 * Wurde die Rezeptur verteilt über den Tag zu sich genommen? 842 843 * War die Dosis zu hoch? 844 845 * Gibt es eine Alternative? 846 847 * Kann das Allergen weggelassen werden? 848 849 850 # Rohdrogen - Allergien 851 852 Allergien sind selten beschrieben bei: 853 854 Cortex Cinnamoni, Radix Angelicae, Radix Bupleuri, Radix Rhemanniae 855 856 857 # Rohdrogen - Interaktionen 858 859 Radix Rhemanniae - Digitalisglykoside 860 861 Radix Glycyrrhizae - Diurektika wg. Kalium 862 863 Herba Ephedrae - Sympathikomimemtika 864 865 Radix Rhei - Laxantien 866 867 Pericarpium Aurantii - Nifedipin 868 869 (Durch die niedrigen Dosierungen unwahrscheinlich.) 870 871 # Rohdrogen - Schwangerschaft 872 873 Kontraindikationen für: 874 875 Radix Aconiti, Tuber Arisaematis, Fructus Evodiae, Cortex Moutan, Semen 876 Persicae, Radix Rhei, Natrium Sulfuricum, Radix Trichosanthis 877 878 879 # Weiterführende Diagnose - Ba Gang (8 Leitkriterien) - Vorlesung 880 881 Mehr dazu in der Fachliteratur der TCM. 882 883 Traditionelle Zusammenfassung 884 885 * Fülle (kräftig, aufgedunsen) / Leere (eingefallen, kraftlos) 886 * Yin / Yang (Welches Depot ist wie gefüllt?) 887 * Hitze / Kälte (Körper warm oder kalt?) 888 * Innen / Außen (Leitbahnen außen oder Organ innen?) 889 890 891 # Diagnose - Shang Han Lun - Vorlesung 892 893 * Krankheitszeichen aus den Beschreibungen einer Typhusepidemie. 894 895 Grober Vergleich mit den (unbehandelten) Stadien einer fieberhaften 896 Infektionskrankheit: 897 898 **Großes Yang** - Fieber/Frösteln 899 900 **Helles Yang** - hohes Fieber 901 902 **Kleines Yang** - beginnende Exsikkose 903 904 **Großes Yin** - beginnende Zentralisierung 905 906 **Kleines Yin** - Zentralisierung 907 908 **Weichendes Yin** - Finalphase 909 910 911 # Diagnose - Sechs Bahnen mit Fünf Depots/Wandlungsphasen - Vorlesung 912 913 * Yang Ming: "Magen" / "Milz" - Vorderer Umlauf 914 * Tai Yin: "Dickdarm" / "Lunge" - Vorderer Umlauf 915 * Tai Yang: "Dünndarm" / "Herz" - Hinterer Umlauf 916 * Shao Yin: "Blase" / "Niere" - Hinterer Umlauf 917 * Shao Yang: "3-Erwärmer" / "Perikard" - Seitlicher Umlauf 918 * Yue Yin: "Gallenblase" / "Leber" - Seitlicher Umlauf 919 920 * Hoch komplexes Gedankengebäude in dem man sich sehr schnell verirren 921 kann. 922 * Näheres in der Fachliteratur der TCM. 923 924 925 # Ausblick - GOREISAN-HF - Vorlesung 926 927 ![goreisan-hf](img/goreisan-hf.png) 928 [https://clinicaltrials.gov/study/NCT04691700](https://clinicaltrials.gov/study/NCT04691700) 929 [https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36841318/](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36841318/) 930 931 # Fachgesellschaften - Vorlesung 932 933 * Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA) Sektion Kampo 934 ([daegfa.de/Ausbildung/Ausbildung-mit-Diplom/Kampo-Medizin](https://www.daegfa.de/Ausbildung/Ausbildung-mit-Diplom/Kampo-Medizin)) 935 936 * International Society for Japanese Kampo Medicine (ISJKM) 937 ([isjkm.com](https://www.isjkm.com/)) 938 * nächstes Internationales Symposium 19.-20.09.2025 in Madrid 939 940 * Japanese Society for Oriental Medicine (JSOM) 941 ([jsom.or.jp/english](http://www.jsom.or.jp/english/index.html)) 942 943 # Evidenzdatenbanken - Vorlesung 944 945 * Pubmed Suche 946 ([pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=kampo&sort=date](https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=kampo&sort=date)) 947 * Über 2300 Artikel mit Stand Sep. 2024. 948 949 * Evidence Report of Kampo Treatment (EKAT) 950 ([jsom.or.jp/medical/ebm/ere/index.html](http://www.jsom.or.jp/medical/ebm/ere/index.html)) 951 ([jsom.or.jp/medical/ebm/er/about.html](http://www.jsom.or.jp/medical/ebm/er/about.html)) 952 * Evidenz nach ICD-10-Code einfach findbar. 953 954 * Evidence Report of Economic Evaluation of Kampo Treatment (EREK) 955 ([jhes.umin.ac.jp/erec.html](http://jhes.umin.ac.jp/erec.html)) 956 * Evidenz der Kostenersparnis durch Kampo. 957 958 # Literaturquellen - Vorlesung 959 960 * "Leitfaden Kampo-Medizin" von Ulrich Eberhard 2003 961 962 * "Traditional Japanese Kampo Medicine: Clinical Research between 963 Modernity and Traditional Medicine—The State of Research and 964 Methodological Suggestions for the Future" u.a. mit Heidrun 965 Reißenweber-Hewel 2011 966 ([https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3114407/](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3114407/)) 967 968 # Literaturquellen - Vorlesung 969 970 * "Hara Diagnosis: Reflections on the Sea" von Matsumoto, Kiiko / Birch, 971 Stephen 1988 972 973 * "Kampo – die japanische Phytotherapie – ein Überblick" von Ulrich 974 Eberhard 2003 975 ([https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0415641214601582](https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0415641214601582)) 976 977 * "Fukushin and Kampo: Abdominal Diagnosis in Traditional Japanese and 978 Chinese Medicine" von Nigel Daws 2020 979 980 * "Kampo: A Clinical Guide to Theory and Practice" von Keisetsu Otsuka 981 2016 982 983 # Einladung Schnupperseminar Akupunktur - Vorlesung 984 985 Es ist geplant ein Wahlfach Akupunktur aufzubauen. 986 987 Dafür wird es zunächst ein Schnupperseminar Akupunktur am 22.01.2025 988 geben. 989 990 Was Sie erwartet: 991 992 * Einführung Akupunktur 993 * Anatomische Grundlage der Akupunktur 994 * Wir stechen uns gegenseitig 995 * Einfaches Stechrezept für den Alltag (NADA) 996 997 998 # Dank - Vorlesung 999 1000 **Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!** 1001 1002 \ 1003 1004 Fragen und Rückmeldungen bitte an: 1005 1006 * Christoph Lohmann <doktor@arztpraxis-lohmann.de> 1007 1008 \ 1009 \ 1010 1011 Vortragsfolienlizenz: 1012 1013 [Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 1014 International](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/?ref=chooser-v1) 1015 1016 [Quelltext Folien](https://www.arztpraxis-lohmann.de/scm/kampo-tu-dresden) 1017 1018